CMC-Schlagerparty

02.09.2023

Am Samstag, 02.09.2023 veranstaltet der Club Marienthaler Carnevalisten erstmals eine Schlagerparty in der „Halle für Viele“. Deutsche Hits der vergangenen Jahrzehnte, von ganz früh bis hin zu den aktuellen Deutschen Schlagerstars bilden genau den richtigen musikalsichen Rahmen um richtig ausgelassen zu feiern. Gerne begrüßen die Veranstalter die Gäste auch in einem passenden Outfit zum Thema und geben sich bei der Dekoration ebenfalls Mühe die passende Atmosphäre zu schaffen. Los geht es um 20:00 Uhr, Tickets sind im Vorverkauf erhältlich bei AXA-Agentur Thorsten Sandtner, Am Rosengärtchen 26, 65366 Geisenheim-Marienthal oder per Telefon reservierbar unter Rufnummer 06722 / 971181. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.

 

Straußwirtschaft beim CMC

19. und 20. August 2023

Auch in diesem Jahr lädt der CMC mit seiner Frauengruppe wieder zur Straußwirtschaft in das CMC-Clubheim ein. Am Samstag, 19.08.2023 und Sonntag 20.08.2023 erwartet die Gäste eine feine Auswahl an Weinen von Marienthaler Winzern. Für das leibliche Wohl sorgt die CMC-Frauengruppe, in bewährter Art und Weise. Da den Frauen nie die Ideen ausgehen darf man schon gespannt sein was sie sich in diesem Jahr haben einfallen lassen um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Geöffnet wird an beiden Tagen ab 16:00 Uhr. Tischreservierungen werden sehr gerne telefonisch angenommen: 06722/971181.

 

Jahreshauptversammlung 2023

Geschäftsbericht / Helferfest / Mitgliederehrung / Neuer Mitgliedsbeitrag

Am 06.05.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des CMC statt. Bereits im Vorfeld waren die fleißigen Helfer des CMC zu einem Helferfest eingeladen. Im Rahmen des Helferfestes konnte der Verein zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften ehren. Die abschließende Jahreshauptversammlung kann als sehr entspannt und harmonisch bezeichnet werden. Auf den letzten Drücker hatte sich doch noch ein Kandidat für die Position des 2. Vorsitzenden gefunden der dann auch von den Mitgliedern per Wahl bestätigt wurde. Neuer 2. Vorsitzender ist nun Connor Eifler, der bereits seit einigen Jahren im Vorstand aktiv ist. Das bisherige Amt von Connor übernahm Elcin Yelken.  Eine weitere Neubesetzung gibt es beim Amt der Kassiererin. Sabine Zott wurde von der Mitgliedschaft zur neuen Kassiererin des CMC gewählt. Die bisherige Kassiererin Corinne Roose bleibt dem Vorstand treu und hat das Amt der Schriftführerin übernommen. Auch bei den Besitzern gibt es neue Gesichter. Hier wurden von den anwesenden Mitgliedern Tatjana Winzenburg, Arischa Maxeiner, Andrea Geier, Max Schlepper und Andreas Mello gewählt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben die anwesenden Mitglieder einen neuen Mitgliedsbeitrag für den CMC beschlossen. Bei den gestiegenen Kosten ein wichtiger Schritt für die Unterhaltung des Clubheims und somit die Zukunft des Vereins. Der aktuelle Beitrag beträgt somit 22 Euro im Jahr. Kinder bis 18 Jahre zahlen nur den halben Mitgliedsbeitrag, also 11 Euro im Jahr.

 

Den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 findet man ab sofort im Bereich Jahresberichte

 

Für den Vorstand

Thorsten Sandtner

1. Vorsitzender

 

Närrisches Gaudi Fußball Turnier

27.07.2023 ab 11:11 Uhr auf dem Bolzplatz am Freizeitgelände

Am Pfingstsamstag, 27.05.2023 rollt ab 11:11 Uhr wieder der Ball auf dem Bolzplatz am Freizeitgelände in Marienthal. Traditionell veranstaltet der CMC dort ein närrisches Fußballturnier bei dem das Fair-Play und der Spaß für alle Teilnehmer im Vordergrund steht. Neben dem Fußballerischen Können werden auch Gaudispiele mit den teilnehmenden Mannschaften veranstaltet die ebenfalls in die Turnier-Wertung eingehen. Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl mit ausreichend kalten Getränken und Leckereien vom Gril ist seitens des Veranstalter bestens gesorgt.

Thorsten Bär aka Uwe - Der Kreisligatrainer beim CMC

Mit dem neuen Programm "Balla Balla" in der Halle für Viele

„UWE! – Der Kreisligatrainer“, so heißt das beliebte Alter Ego des „RTL Comedy Grand Prix“ Gewinners Thorsten Bär. „Balla Balla“ ist der Titel seines ersten Bühnenprogramms, in dem der schrulliger Kreisligatrainer ab 2. März 2023 sein Publikum mit auf eine - nicht nur für Fußball-Fans - urkomische Reise nimmt.  90 Minuten erleben wir Uwe als leidenschaftlichen Fußball-Fan, begleiten ihn auf seiner Reise als ehrenamtlicher Trainer von „Borussia Glück auf 07“ und erhalten natürlich auch Einblick in sein ganz normales Leben. Wobei sich hier die Frage stellt: Was ist bei UWE schon normal?

UWE lässt tief blicken – von kreativen Trainingsmethoden bis hin zu wilden Exzessen am Stadion-Imbiss „Monis Spachtelhütte“, legendären Mannschaftsfahrten zum Sauerlandstern und seinem Adressbuch mit exklusiven Promi-Kontakten. Uwe lässt nichts aus, ihm ist nichts fremd. Und wenn doch, will er es kennenlernen. Und das auf seine ganz eigene, unfassbar komische Art und Weise: Eine wilde „Balla Balla“ Achterbahnfahrt, 2 x 45 Minuten und Verlängerung nicht ausgeschlossen. Alles für den Verein!

In den sozialen Medien ist UWE! – Der Kreisligatrainer längst ein Star. Seine lustigen Videos und Geschichten vom Spielfeldrand seines Vereins „Borussia Glück Auf 07“ erreichen regelmäßig tausende Fans. Darüber hinaus ist UWE jeden Freitag im hessischen Hit Radio FFH mit einer eigenen Radio Comedy zu hören.

 

Der gebürtige Hesse und Wahl-Hamburger Thorsten Bär ist bereits seit 2010 fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. Parodie, Moderation oder Stand-Up: Es gibt kaum eine humorvolle Disziplin, die er nicht aus dem Effeff beherrscht. Die Faszination für die Welt des Fußballs begleitet den HSV Fan und studierten Sportjournalisten Thorsten Bär bereits sein ganzes Leben. Endlich kann er seine beiden Leidenschaften vereinen: Comedy und Fußball – einfach „Balla Balla“.

 

Am 11.05.2023 präsentiert Er sein Programm beim CMC in seinem Heimatort. Tickets gibt es ab sofort bei AXA Agentur Thorsten Sandtner, Am Rosengärtchen 26, 65366 Geisenheim. Bestellungen sind auch telefonisch unter 06722/971181 oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Ticketpreis beträgt 24,00 Euro im VVK.

Zusätzliche Informationen